Liebe Leserinnen, liebe Leser,
nun hat der Alltag des Jahres 2023 begonnen – die Schulferien sind zu Ende, die Bücherei ist wieder geöffnet und der/die eine oder andere bemüht sich, die guten Vorsätze einzuhalten. Vielleicht gehört das
Lesen eines Buches dazu? Gerade den Erwachsenen möchte ich diese entspannende „Tätigkeit“ ans Herz legen – die Ausleihzahlen in der Stadtteilbücherei (und auch den anderen Büchereien in Neumünster!) für 2022 zeigen einen erheblichen Rückgang der aktiven erwachsenen Leserinnen und Leser – bei sonst im Vergleich zum Vorjahr deutlich ansteigenden Ausleihzahlen. Die Gründe sind sicher vielfältig – aber eine gemütliche Lesestunde mit einem Buch in der Hand trägt sicher zum Wohlbefinden bei.
Die Ausleihzahlen haben sich insgesamt sehr positiv entwickelt - sie erreichen noch nicht ganz das Vor-Corona-Niveau, liegen aber mit über 9000 Ausleihen etwa um 2500 höher als 2021. Darüber freuen wir uns sehr, zumal die Zahl der lesenden Kinder auf einem erfreulichen Niveau geblieben ist. Hier zahlt sich auch der große Einsatz der Mitarbeiterinnen aus: 47 der angebotenen
Vorlese-Termine
wurden von den Kitas in Einfeld wahrgenommen, so dass rund 150 Arbeitsstunden außerhalb der Öffnungszeiten geleistet wurden.
Vielen Dank für dieses Engagement.
An die Kinder unter 3 Jahren konnten wir im Rahmen des bundesweiten
Projekts „Lesestart“ ein Bilderbuch in einer kleinen Tasche (sehr beliebt!) verschenken – mit einer „ Anleitung“ in verschiedenen Sprachen für die Eltern, um diese zum Vorlesen zu motivieren.
Der Leseförderung diente auch ein weiteres Projekt, für das wir eine Partnerschaft übernahmen:
„Kultur macht stark – Literatur lesen und schreiben mit Autoren /-innen“ für Kinder der zweiten Klassen der GGS Einfeld. Gewonnen wurde dafür die bekannte und mit Preisen ausgezeichnete Kinderbuchillustratorin Ann-Cathrin Raab. Es entstand das phantasievolle Buch „Knopfhase und der verrückte Traum“, das am 26. Oktober in der Bücherei von den Kindern und Frau Raab vorgestellt wurde! Eine große, aufregende Sache, ein selbst geschriebenes und gestaltetes Buch mit nach Hause zu nehmen: Die Bücherei war voll mit stolzen Kindern, Eltern und Großeltern.
Eine weitere Veranstaltung sorgte 2022 für ein volles Haus und ein inspiriertes Publikum: Im Rahmen der
„Lesereise“ stellten Mareike Krügel und Jan Christophersen am 8. Oktober ihr Buch „Gebrauchsanweisung für Schleswig- Holstein“ vor – inzwischen ein Verkaufshit.
Wer im Dezember die Bücherei besuchte, ist inzwischen Besitzer/-in einer Ausleihkarte für
die digitale Ausleihe – eine überfällige Umstellung, die für die Leserinnen und Leser viele Vorteile bringt. Kommen Sie in Ihre Stadtteilbücherei, informieren Sie sich über das erweiterte Angebot und leihen Sie sich viele der interessanten, spannenden und entspannenden Bücher aus – oder eine Zeitschrift, ein Spiel, ein Hörbuch… Sie sind uns herzlich willkommen!
Wiebke Wallrodt